News

Ruslan Ponomarjow geht mit guten Erinnerungen in den Deutschland Grand Prix

Im Jahr 2010 bestand das Dortmunder Superturnier aus 6 Großmeistern, die doppelrundig gegeneinander antraten. Es hatte die Kategorie 20 erreicht und Ruslan Ponomarjow erwischte in den ersten beiden Runden ausgerechnet Peter Leko und Wladimir Kramnik.

Großmeister Gata Kamsky nimmt am Deutschland Grand Prix teil

Dortmund 1992: In den Westfalenhallen sitzt der Weltmeiser Garri Kasparow gegen den 18-jährigen Großmeister Gata Kamsky am Brett und spielt seinen gefürchteten Königsinder mit Schwarz. Doch Kamsky lässt sich auf die Hauptabspiele ein, Kasparow bringt eine Neuerung im 20. Zug mit einem Läuferopfer. Kamsky reagiert cool, Kasparow steckt eine zweite Leichtfigur ins Geschäft und der weiße König ist blank. Doch Gata Kamsky verteidigt sich genau, wehrt alle Angriffe ab und der Weltmeister gibt sich nach 38 Zügen geschlagen! 

GM Rustam Kasimjanov als Teilnehmer im Deutschland Grand Prix

Er ist bekannt und beliebt in der Schachwelt und vor allem in Deutschland: Rustam Kasimjanov - Schachgroßmeister, Schachtrainer, Autor und Kommentator - ist eine überaus geschätzte Persönlichkeit der Schachszene.

Matthias Blübaum nimmt am Deutschland Grand Prix teil

Im Deutschland Grand Prix der Sparkassen Chess Trophy duelliert sich die deutsche Elite mit internationalen Großmeistern im Juli in Dortmund. Passenderweise steht Matthias Blübaum als erster Teilnehmer fest. Blübaum ist mit einer aktuellen FIDE Elo von 2670 die deutsche Nummer 1 und kennt die Dortmunder Schachtage seit seiner Kindheit. Wir haben mit dem 23-jährigen gesprochen. 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Website nutzen können.