Sparkasse Dortmund
Die Sparkasse Dortmund ist mit einer Bilanzsumme von rund 11,1 Mrd. Euro die Nummer 1 unter den Kreditinstituten in Dortmund. Rund 1.500 Mitarbeiter kümmern sich um die finanziellen Belange von über 300.000 Kunden. Als verlässlicher Finanzierungspartner der Wirtschaft fördert die Sparkasse Wachstum und Beschäftigung. Sie selbst ist einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe der Region.
Nachwuchskräfte bereitet die Sparkasse individuell auf die Übernahme zukünftiger Fach- und Führungspositionen vor. Die Sparkasse hat Dortmund als Ganzes im Blick: Zu ihrem Selbstverständnis gehört seit jeher die Förderung des Gemeinwohls. Im vergangenen Jahr unterstützte die Sparkasse Soziales, Bildung, Kunst, Musik und Sport in Dortmund mit über 9 Mio. Euro.
Stadt Dortmund
Wie kaum eine andere deutsche Stadt hat Dortmund in den letzten Jahren enorme Veränderungen erlebt. Die größte Stadt des Ruhrgebiets überzeugt mit einem breiten Angebot im kulturellen und sportlichen Bereich, mit weitläufigen Grünflächen und einer hohen Lebensqualität. Auch ist Dortmund als innovativer Standort für technologische Entwicklungen bekannt. Mit fast 600.000 Einwohnern wächst Dortmund weiter. Die alte Haupthandelsstraße "Hellweg" führt mitten durch das Stadtzentrum. Dortmund ist eine der größten Städte der Bundesrepublik Deutschland und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Westfalens. Gegründet wurde die Stadt unter dem Namen "Throtmani" um das Jahr 880. Später "Dorpmunde" genannt, war sie im Mittelalter lange Zeit eine der bedeutendsten und reichsten Städte des Hansebundes.
Kohle, Stahl und Bier garantierten wirtschaftlichen Wohlstand bis über die Mitte des vergangenen Jahrhunderts hinaus. Im Zuge des Strukturwandels prägen jedoch neue Branchen wie IT, Mikrosystemtechnik, Logistik, Kommunikations- und Medientechnik Dortmunds Unternehmenslandschaft neu.
Foto: Roland Gorecki
Westfalenhallen Dortmund
Die Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH betreibt mit ihren drei Tochtergesellschaften eines der bekanntesten Veranstaltungszentren Deutschlands, bestimmt als der Messeplatz in Westfalen das nordrhein-westfälische Messegeschehen mit und ist mit einem modernen Kongresszentrum Gastgeber von jährlich über 1.100 regionalen und nationalen Tagungen und Kongressen.
Rund 1,3 Millionen Menschen strömen jährlich in die Westfalenhallen. Seit 1952, dem Jahr der Wiedereröffnung der Westfalenhalle nach dem Zweiten Weltkrieg, waren mehr als 100 Millionen Menschen zu Gast. Neben der Westfalenhalle gibt es acht weitere Hallen der Messe Dortmund GmbH. Gesamtfläche: 60.000 Quadratmeter.
Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund Agentur
Mercedes Benz Niederlassung Dortmund
Die Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund bietet an sieben Standorten in und um Dortmund (z. B. im Center Unna, Lünen, im Nutzfahrzeugcenter, dem Lack- und Karosseriezentrum oder auch dem Autohaus Senger Dortmund GmbH) moderne Verkaufs- und Servicestützpunkte für Pkw oder Nutzfahrzeuge.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.mercedes-benz-dortmund.de
DOKOM 21
DOKOM21 ist ein regionaler Telekommunikationsdienstleister mit Sitz in Dortmund und wurde vor 25 Jahren als Tochter der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) gegründet. Das Anschlussgebiet von DOKOM21 umfasst neben Dortmund die Städte Hagen, Herdecke, Holzwickede, Essen, Unna und Werl sowie Halver, Iserlohn, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Menden und Schalksmühle im Märkischen Kreis. Die Dienstleistungen reichen von Telefonanschlüssen, Internetzugängen über Voice-over-IP-Lösungen und Festverbindungen für Standortvernetzungen bis hin zu Kabel-TV und Mobilfunk. Darüber hinaus umfasst das Angebot Online-Datensicherung und Rechenzentrums-Dienstleistungen sowie Multimedia-Dienste für die Wohnungswirtschaft. DOKOM21 ist Mitgründer des Internetknotens Ruhr-CIX, der unter anderem in den Rechenzentren der DOKOM21 beheimatet ist.