GM Pawel Eljanow war der überragende Spieler der letzten beiden Internationalen Dortmunder Schachtage: 2021 und 2022 gewann er jeweils das Großmeisterturnier im Rahmen der Sparkassen Chess Trophy. 2023 kehrt der Ukrainer auf die Bühne im Goldsaal der Westfalenhallen zurück: Er tritt im NC World Masters der 50. Internationalen Dortmunder Schachtage an.
Internationale Dortmunder Schachtage 1992: Im Großmeisterturnier spielen unter anderem Garri Kasparow, Wassili Iwantschuk und Dr. Robert Hübner. Und im bärenstarken A-Open landet ein titelloser Spieler auf dem geteilten ersten Platz: der 16-jährige Wladimir Kramnik.
Dmitrij Kollars hatte seinen ersten Auftritt im Großmeisterturnier der Sparkassen Chess Trophy 2021. Er verfehlte den Turniersieg hauchdünn und wurde starker Zweiter, sodass auch 2022 seine Teilnahme im Deutschland Grand Prix geplant war. Doch als Wladimir Kramnik kurzfristig ausfiel, rückte Kollars in das NC World Masters nach und gewann das Turnier sensationell vor Viswanathan Anand.
Das 50. Jubiläum der Dortmunder Schachtage verspricht außergewöhnliche offene Turniere: Vom 24. Juni bis 2. Juli 2023 sind bereits ein Weltmeister, der amtierende Europameister und zahlreiche weitere renommierte Großmeister für das Open gemeldet. Im Goldsaal des Kongresszentrums der Westfalenhallen geht es bei der Sparkassen Chess Trophy um 25.000,- € Preisgeld.